Moderne Holztreppen
Wir verwenden praktische und ästhetische Lösungen, um die Treppen passend zu der allgemeinen Innenarchitektur und der Dekoration zu integrieren.
Holztreppen erfreuen sich einer großen Beliebtheit - unabhängig davon, ob es sich um Betontreppen oder freitragende Treppen handelt. Um die Erwartungen unserer Kunden zu erfüllen, achten wir darauf, dass jeder von uns realisierte Auftrag den Bedürfnissen des Kunden voll entspricht. Unsere freitragenden Treppen oder Betontreppen werden jedes Mal auf individuelle Bestellungen des Kunden gefertigt.
Selbsttragende Treppen
Das Hauptmerkmal der selbsttragenden Treppen ist die Verwendung einer Struktur, in die die Stufen eingebettet sind. Die Konstruktionen, die wir anbieten sind Wangentreppen und Aufsatztreppen aus Eiche, Esche oder Buche.

Betontreppe
Betontreppen werden mit Holz von europäischen Bäumen wie Esche oder Eiche verkleidet. Wir stellen klassische Treppen her, die mit einem First versehen sind, der eine Verlängerung der Stufe im Verhältnis zur Trittfläche darstellt. Ein ca. 30 mm langer Steg vergrößert die Oberfläche der Treppenstufe und erhöht den Komfort und die Sicherheit bei der Benutzung der Treppe erheblich.

Innengeländer
Innengeländer sind die Ergänzung zu den Treppen. Sie haben eine Schutzfunktion für alle Personen, die sich zwischen den Stockwerken bewegen, und verleihen der Inneneinrichtung einen besonderen Charme. Daher zeichnen sich unsere Geländer neben ihrem modernen Design auch durch ihre Langlebigkeit aus.

Welches Holz für die Treppen
Innentreppen können aus jeder Holzart hergestellt werden. Ihre Haltbarkeit und Festigkeit hängen von der Lackierung und der Art der Bearbeitung ab. Es gibt jedoch einige äußerst wichtige Regeln, die bei der Auswahl von Holz beachtet werden sollten. In erster Linie sind die Härte und Abriebfestigkeit wichtig und dabei gilt vor allem die Grundregel: Je häufiger die Treppe benutzt wird, sollte eine desto härtere Holzart gewählt werden.
Aufgrund dessen haben wir unser Angebot auf drei Holzarten beschränkt.
-
Eiche
Wenn Sie Wert auf Langlebigkeit und Stärke legen. Es zeichnet sich durch die besten Parameter für Innentreppen in Häusern, Wohnungen und Büros aus.
-
Esche
Treppen aus Esche eignen sich unter häuslichen Bedingungen sehr gut, da es sich um ein entsprechend hartes und sehr abriebfestes Holz handelt.
-
Buche
Wenn man sich für eine Treppe aus Buchenholz entscheidet, muss man sich auf höhere Kosten für Lacke und Konservierungsmittel einstellen, da spezielle Mittel für diese Holzart erforderlich sind.
So sichern wir die Treppen
Die Wahl des Treppenschutzes hängt hauptsächlich von den Erwartungen und dem Lebensstil der Haushaltsmitglieder ab.
Lack ist ein hervorragender Schutz für Holzoberflächen, die einer starken Beanspruchung ausgesetzt sind. Lackiertes Holz ist besser gegen Stöße oder Kratzer geschützt da es eine harte Schicht auf der Holztreppe bildet. Der Nachteil dieser Lösung ist, dass eventuelle Kratzer oder Dellen auf der Lackschicht besser sichtbar sind als auf der geölten Oberfläche.
Mit Hartölwachs veredeltes Holz ist optisch ansprechend, zurückhaltend und behält sein natürliches Aussehen. Ein weiterer unbestreitbarer Vorteil dieser Behandlung ist die Möglichkeit der punktuellen Füllung von Abschürfungen oder Hohlräumen, die sich auf der Holzoberfläche gebildet haben. Hartölwachs bildet im Gegensatz zu Lack keine harte Schicht auf den Holzstufen, es dringt tief in die Holzstruktur ein. Durch eine solche Behandlung wird das Holz vor Feuchtigkeit geschützt und imprägniert.
Ihre Anfrage
Die Zusendung des Formulars beschleunigt die Auswertung der Kosten erheblich. Dank der Informationen vom Holztreppen-Rechner wissen wir gleich zu Beginn, welche Art von Treppe Sie suchen.